Das Handstand & Moral und die Subkultur in Corona-Times

Liebe Freund*innen des HaMo, wir stellen angesichts der aktuellen Corona-Situation fest, dass viele Menschen in unserer Nähe neben ihren persönlichen Sorgen zu Recht auch vielfach auf gesellschaftliche „Begleiterscheinungen“ der Entwicklung hinweisen. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Auch schon vorher überaus prekäre Arbeitsbedingungen in der nun als lebenswichtig erkannten (und gerade hier vielfach von …

Das Handstand & Moral und die Subkultur in Corona-Times Read More »

Sa 29.2. Moderne Mythen Teil 1 – Vortrag von Felix Schilk

In der neurechten Verschwörungstheorie vom „Großen Austausch“ verschränken sich rassistische und antisemitische Projektionen. Einer Konkurrenzlogik entspringende Ängste vor Geflüchteten und die Idee einer vermeintlich linksliberalen und kosmopolitisch orchestrierten „Masseneinwanderung“ laufen Hand in Hand. Das dient der Kapitalisierung von Ressentiments und verfolgt den instrumentell-agitatorischen Zweck, das Framing einer politisch vermarkteten Krise zu installieren. Anhand von neurechten …

Sa 29.2. Moderne Mythen Teil 1 – Vortrag von Felix Schilk Read More »

So 1.3. Moderne Mythen Teil 2 – Workshop mit Paul Lißner und Moritz Roßberg

Im Anschluss an den Vortrag von Felix Schilk „Zur Genese des neurechten Antisemitismus“ möchten wir uns eingehender mit der Funktion von Verschwörungsideologien auseinandersetzten und den Umgang damit diskutieren. Das aktuelle Narrativ antisemitischer Ideologie des „Großen Austauschs“ wird die Basis der Reflexion bilden. Während des Workshops werden Kurzvorträge darüber als Diskussionsmaterial dienen. Außerdem werden  kollektiv eigene …

So 1.3. Moderne Mythen Teil 2 – Workshop mit Paul Lißner und Moritz Roßberg Read More »

Mi 12.2.: Ausstellung: Let’s call it a day

Beteiligte(r) Künstler*in(nen):Maia Liu, Noé Leleu, Rag Elnyg, Nadine Smales, Noemi Conan, Callum Lyons, Einav Zilber, Laura Tuomi, Eva Yurková, Laurens Rogiest, Mathilde Guiot, Claire Maroufin, Joao M. Ramos, Delia A. Prodan, Giacomo Infantino, Eva Dumoulin, Joram De Cocker, Hannah Lamarti

Workshop: Basisgruppen organisieren und Kämpfe gewinnen. Transformatives Organizing als Ansatz für eine junge politische Arbeit.

Datum: 23.11.2019 / 10.00 – 19.00 Ort: handstand & moral (Merseburgerstr. 88b) Anmeldungen an: info@zfob.de Das Transformative Organizing steht für ein Versprechen durch basisdemokratische Politik die Gesellschaft nachhaltig zu verändern. Wie aber kann dieser Anspruch eingehalten werden und wodurch erreichen wir die Menschen, die am stärksten von gesellschaftlicher Unsicherheit, Ausbeutung und Diskriminierung betroffen sind? Ziel …

Workshop: Basisgruppen organisieren und Kämpfe gewinnen. Transformatives Organizing als Ansatz für eine junge politische Arbeit. Read More »

Frr. – Sonn. // 27.09. – 29.09.2019 // Ausstellung // Tina Mamczur – Copyshop (2019)

Wir tätowieren uns Rehe und träumen von Avatar, entfliehen mit dem SUV in die Wildnis und legen dazu Field-Recordings auf. Die Rauminstallation „Copyshop“ untersucht Einschreibungen in den Begriff der Natur und deren Instrumente seit den 1980er Jahren. Mit Blick auf die Welt des „Outdoor“ und auf ausgewählte Hollywood-Produktionen befragt sie zugehörige Naturvorstellungen und -Stereotype, die …

Frr. – Sonn. // 27.09. – 29.09.2019 // Ausstellung // Tina Mamczur – Copyshop (2019) Read More »