Bilder

Sa 29.2. Moderne Mythen Teil 1 – Vortrag von Felix Schilk

In der neurechten Verschwörungstheorie vom „Großen Austausch“ verschränken sich rassistische und antisemitische Projektionen. Einer Konkurrenzlogik entspringende Ängste vor Geflüchteten und die Idee einer vermeintlich linksliberalen und kosmopolitisch orchestrierten „Masseneinwanderung“ laufen Hand in Hand. Das dient der Kapitalisierung von Ressentiments und verfolgt den instrumentell-agitatorischen Zweck, das Framing einer politisch vermarkteten Krise zu installieren. Anhand von neurechten …

Sa 29.2. Moderne Mythen Teil 1 – Vortrag von Felix Schilk Weiterlesen »

So 1.3. Moderne Mythen Teil 2 – Workshop mit Paul Lißner und Moritz Roßberg

Im Anschluss an den Vortrag von Felix Schilk „Zur Genese des neurechten Antisemitismus“ möchten wir uns eingehender mit der Funktion von Verschwörungsideologien auseinandersetzten und den Umgang damit diskutieren. Das aktuelle Narrativ antisemitischer Ideologie des „Großen Austauschs“ wird die Basis der Reflexion bilden. Während des Workshops werden Kurzvorträge darüber als Diskussionsmaterial dienen. Außerdem werden  kollektiv eigene …

So 1.3. Moderne Mythen Teil 2 – Workshop mit Paul Lißner und Moritz Roßberg Weiterlesen »

Mi 12.2.: Ausstellung: Let’s call it a day

Beteiligte(r) Künstler*in(nen):Maia Liu, Noé Leleu, Rag Elnyg, Nadine Smales, Noemi Conan, Callum Lyons, Einav Zilber, Laura Tuomi, Eva Yurková, Laurens Rogiest, Mathilde Guiot, Claire Maroufin, Joao M. Ramos, Delia A. Prodan, Giacomo Infantino, Eva Dumoulin, Joram De Cocker, Hannah Lamarti

Bis Samstag: Zentrale für Selbstentwicklung

Die Zentrale für Selbstentwicklung ist wieder da.Nach fünf Jahren Pause sind Robert & Robert Robertson zurück, dieses Mal haben sie noch Annarika im Gepäck. Gestern sind sie eingezogen und legen nun los. Sie werden eine Woche in unserem Raum mit den zwei großen Schaufenstern wohnen.Was passiert weiß kein Mensch.Wer zugucken möchte, geht auf ihren Blog …

Bis Samstag: Zentrale für Selbstentwicklung Weiterlesen »